10 wichtige Tipps für
Vertriebsmitarbeiter

Doctolib Sales Doctolib Sales
Lesedauer: 3 min.

Wie reduzierst du den Stress? Wie gehst du entspannt in ein Verkaufsgespräch?

10 Dinge, die dir deinen Alltag als Sales-Mitarbeiter:in erleichtern

Vertrieb kann manchmal anstrengend sein. Doch mit einigen Kniffen lässt sich der Stress leicht runterfahren. Unsere City-Managerin Annalisa und unser Inside Sales Experte Dominik verraten dir Tricks, die sie selbst in ihrem Alltag bei Doctolib anwenden.

1. Strukturiere die Woche

Die Woche beginnt am Freitag. An dem Tag stellst du am besten den Fahrplan für die kommende Woche auf. Du legst die freien Termine fest, idealerweise in deinen festen Slots. So strukturierst du dein Arbeitspensum und gerätst nicht in Panik.

2. Sei gut vorbereitet

Gehe niemals unvorbereitet in einen Pitch. Du musst Herausforderungen und Wünsche der Ärzte, Ärztinnen und Gesundheitsfachkräfte verstehen. Ein/e Orthopäde:in braucht beispielsweise Entlastung, ein/e Schönheitschirurg:in neue Patienten. Eine Gesundheitsfachkraft sucht Unterstützung bei der Organisation.

Und: Schaue dir die Website des Kontaktes an und lerne sein Leistungsspektrum kennen. Was könnte interessant sein? Lege dir dann deine Argumentationslinien zurecht und schreibe sie auf. Im Wartezimmer oder vor einem Video-Call liest du deine Pluspunkte noch einmal durch.

Positiver Nebeneffekt: Wenn du selbst den Termin nicht wahrnehmen kannst, weil der vorherige Termin länger dauerte oder du krank wurdest, kann dein/e Kolleg:in auf dein Material zurückgreifen. Das gilt natürlich auch andersherum.

3. Sammle Wissen an

Ärzte und Ärztinnen unterhalten sich gerne auf Augenhöhe. Doch sie merken schnell, ob du ihre Herausforderungen verstehst. Deswegen informiere dich über Trends im Gesundheitswesen und update dein Wissen zu Abrechnungen, Verbrauchsmaterialien, medizinischen Geräten oder Software. So nehmen sie dich als kompetente/n Ansprechpartner:in, als sachkundige/n Gesprächspartner:in wahr und hören dir zu.

4. Habe Vertrauen

Am Ende kommen alle zu Doctolib. Na gut, fast alle. Wenn es beim ersten Kontakt zu keinem Abschluss kommt, bleibe entspannt und sei nicht enttäuscht. Dezentes Nachfassen ist richtig und wichtig. Verkrampftes Nachhaken nicht.

Kleiner Zusatztipp: Ein Blick auf die Entwicklung der Bestandskunden gibt dir Vertrauen und motiviert dich. Also beobachte deine Kund:innen und bleibe in Kontakt mit ihnen. Du merkst, wie zufrieden sie mit deinen Angeboten sind. Das gibt dir ein gutes Gefühl.

5. Bleibe dir treu

Sei im Gespräch du selbst. Das fängt bei der Kleidung an. Bei Doctolib musst du keinen Anzug tragen, wenn du dich darin nicht wohl fühlst. Ziehe dich so an, als ob du dich mit Freunden in einem guten Restaurant triffst. Trete im Gespräch selbstbewusst auf. Du machst einen anspruchsvollen Job. Es gibt also keinen Grund, sich zu verstecken.

6. Tausche dich im Team aus

Einmal die Woche briefen wir uns im Team. Gemeinsam trainieren wir in Rollenspielen und challengen uns. Das bringt dich weiter und schafft Sicherheit in der Praxis.

Auch überregional tauschen wir uns mit unseren Kolleg:innen aus und verlassen so unsere Team-Bubble. Wir erhalten neue Impulse und lernen neue Sichtweisen kennen. Denn ein Arzt in Rosenheim tickt anders als eine Ärztin in Köln. Eine Gesundheitsfachkraft in einer Kleinstadt hat andere Probleme als in Berlin.

7. Erhole dich

Die Woche ist anstrengend genug. Deswegen genieße dein Wochenende und komme auf andere Gedanken. Lege dein Smartphone zur Seite (am besten hast du zwei; Doctolib stellt dir ein Diensthandy zur Verfügung). So gehst du mit neuer Energie in die Woche. Auch morgens und abends gilt: Gewinne Energie – beispielsweise indem du vor der Arbeit joggst oder Musik hörst. So startest du frischer in den Tag.

8. Gehe eins nach dem anderen an

Wir sind nicht zum Multitasking geboren. Wenn du schreibst oder recherchierst, stelle dein Smartphone auf stumm, schalte Slack ab und ignoriere E-Mails. Erledige immer eine Aufgabe nach der anderen. Selbstorganisation ist alles. Dann musst du nicht multitasken.

9. Nutze Fahrtwege

An manchen Tagen sitzt du viel im Auto. Das ist eine gute Zeit, um mit deinem Team zu sprechen oder dich fortzubilden, zum Beispiel, indem du einen Vertriebs-Podcast hörst. So hast du das Gefühl, mehr Zeit zu haben.

10. Freue dich

Gehe mit Freude in das Gespräch – das strahlt auf dein Gegenüber ab. Und Erfolge solltest du ruhig feiern, alleine oder im Team. Das heißt, freue dich auch über die Abschlüsse deiner Kolleg:innen. Teamplayer haben mehr Spaß an der Arbeit als Einzelkämpfer.

Beiträge, die dich auch interessieren könnten

Meet the team – Anna Reißfelder
Meet the team – Dominik Jeremic